Tennis und mehr!
  • Startseite
  • TSC-Tennistag
  • Mannschaften 2023
  • TSC Jugend
  • Training
  • Termine
  • Unsere Anlage
  • Vorstand
  • Vergangene Beiträge
  • Downloads
  • TSC Zeitung
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Rückblick 2020

Jetzt ist er da...

Film über die Mixed-Meisterschaften 2020

Gekämpft und doch verloren

Bezirk C gelingt die Revanche - Platz 2 für Bezirk A

Leider hat es für unsere Jugendspielerin Leni Faeseler nicht zur Titelverteidigung gereicht. Zum wiederholten Mal standen sich im Finale der Hallenrunde der Bezirke die Auswahlteams der Bezirke A (Franken-Neckar-Enz) und C (Stuttgart/ Böblingen/Calw) gegenüber. Diesmal hatte der Bezirk C die Nase vorn und revanchierte sich damit für die Niederlage aus dem Vorjahr. Für die Entscheidung sorgten am 1. November auf den Plätzen des Bundesstützpunktes/Landesleistungszentrums in Stuttgart-Stammheim dann die Juniorinnen. Nachdem die Junioren sich die Punkte teilten, gewannen die Spielerinnen aus dem Bezirk C alle vier Einzel sowie die zwei Doppel und fuhren damit alle sechs Matchpunkte für den 9:3-Gesamterfolg des Teams ein. 

Arbeitseinsatz Platz 6

Freiluftsaison nähert sich dem Ende

Der Herbst wirft schon seinen Schatten auf unsere Anlage

Herbstwanderung am 10. Oktober

von Vaihingen über Ensingen nach Schützingen

konnte leider nicht stattfinden. Wir starten einen neuen Versuch im nächsten Jahr, voraussichtlich im März 2021.

 

Nähere Infos folgen dann...

Abbändeln am 04. Oktober

Es war die richtige Entscheidung, dass "Abbändeln" um eine Woche später auf den 04.10. zu legen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 12 Grad starteten wir um 11 Uhr mit drei zugelosten Doppeln und einem Einzel in den Kampf um die begehrten "Bändele". Am Start waren neben 9 Spieler/Innen vom TSC auch 4 Spieler/Innen vom TATV sowie ein Spieler vom TC Aurich. Nach jeder Runde wurde neu ausgelost, so dass man immer einen neuen Partner und wenn möglich, auch andere Gegner hatte. Nach drei Runden gab es die verdiente Kaffee- und Kuchenpause, ehe nach 6 Runden die Sieger feststanden.

Ute Kasper (holte 5 der 6 möglichen Bändele)

Reinhard Ahner und Jens Kniep (holten jeweils 5 der 6 möglichen Bändele)

Im Anschluss gab es noch ein gemeinsames Grillen unter der Pergola. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die in dieser Form gern fortgesetzt werden kann. 

Saisonabschluss H40

Holz Open-Revival

Eine verrückte Saison mit einer tollen Entwicklung. Die H40 haben sich neu gefunden. Höhepunkt war der Saisonabschluss am 03.10.2020. Nach einem kleinen Welcome-Drink waren Doppel mit Holzschlägern und weißen Bällen angesagt und - wer seine alten Klamotten noch hatte - spielte "in weiß". Unglaublich, was so manch einer für Schläge mit dem Material gezaubert hat - regelmäßiges Training am Dienstag zahlt sich wohl doch aus. Und passend dazu kam die Sonne raus, so dass die frischen Temperaturen Anfang Oktober völlig ausgeblendet wurden. Im Anschluss wurde dann noch gegrillt, bei dem selbst diverses Grünzeug und Nachtisch nicht fehlen durften, bevor man sich am Bier-Tasting versuchte (10 Biersorten: von heimischen Bieren bis hin zu spanischen Besonderheiten). 

Alles in allem ein nicht ganz einfaches Jahr, in dem sich eine lustige und ambitionierte Truppe gefunden hat - wir freuen uns auf 2021!

Stadtmeisterschaften Mixed

Bei den Vaihinger Tennis-Stadt-meisterschaften führt kein Weg an Nachwuchsspielerin Leni Faeseler und ihrem Coach Boris Bischoff vorbei. Im Turnier der Hobbyspieler dominiert dagegen der TSV Kleinglattbach. 

Die diesjährigen Anmeldezahlen, sowohl bei den Aktiven (10 Paare) als auch bei den Hobbyspielern (ebenfalls 10 Paare), ließen eine Austragung im k.o.-Modus (Tableau) zu, allerdings waren jedem Spielerpaar dennoch zwei Matches sicher. Denn nach dem Ausscheiden in der Hauptrunde ging es mindestens noch ein Mal (oder länger) in der Nebenrunde weiter. Das nutzten z.B. gleich zu Beginn des sportlichen Kräftemessens Matthias Knoll und Linda Ahner. Sie zogen im Turnier der Hobbyspieler in ihrem Erstrundenmatch gegen Heike Cords/Jochen Christiaens den Kürzeren und waren raus. Aber ab dem Moment mischte das Duo die Nebenrunde auf. Der Niederlage folgten drei Siege, was am Ende den 1. Platz in der Nebenrunde bedeutete. Dasselbe gelang der Paarung Natalie Seelig/Fabian Haas in der Nebenrunde der Aktiven.

Cords/Christiaens setzten ihren Siegeszug dagegen in der Hauptrunde der Hobbyspieler fort, in der ab dem Halbfinale vier Teams vom TSV Kleinglattbach unter sich waren. Im Halbfinale besiegten die beiden Markus Köppel/Monika Tamborrini mit 6:2 6:2, mussten sich dann aber im Finale denkbar knapp Tomas Kerbelis/Christel Schöttle mit 6:4 6:7 7:10 geschlagen geben. 

In völlig ungewohnte Rollen geschlüpft sind im Turnier der Verbandsspieler auch Leni Faeseler und Boris Bischoff. Das Talent, das für den TSC Vaihingen den Schläger schwingt, spielte dieses Mal nicht vor den kritischen Augen seines Trainers, sondern gemeinsam mit ihm auf dem Platz. Bischoff war mit Leistungsklasse 4 der am höchsten eingestufte Teilnehmer der Stadtmeisterschaften. Getreu seiner gewohnten Trainerrolle gab er der Teampartnerin zunächst noch immer Tipps, wunderte sich im weiteren Verlauf aber auch, wie unerschrocken sie am Netz den einen oder anderen Ball annahm, der von den Kontrahenten hart rübergespielt wurde. Im Halbfinale bezwangen die beiden die an Pos. 2 gesetzte Paarung Laura Kusnier/Lukas Pilz mit 6:4 und 6:1. Unterm Strich die wenigsten Fehler produzierten das topgesetzte Team Alexandra Fraas/Jan Heidbüchel und eben die Turniersieger. Doch nachdem beide Paarungen bis dato ohne Satzverlust durchs Turnier marschiert waren, entwickelte sich im Endspiel ein spannender Kampf. Bischoff/Faeseler gewannen den ersten Satz mit 6:2, Fraas/Heidbüchel den zweiten mit 6:3. Die Entscheidung fiel im Match-Tiebreak, der bis zum 10:7 zu Gunsten von Bischoff/Faeseler ebenfalls hart umkämpft war. 

Turniertableau Aktive
Turniertableau Hobby

Unsere Anlage von oben

Weitere Bilder folgen in Kürze...

Neue LK-Wertung ab 01. Oktober

Ab dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien in der Wertung der Leistungsklassen. Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform stehen nun die grundlegenden Änderungen fest, die ab Oktober in Kraft treten werden.

 

LK 2.0 - das neue Leistungsklassensystem

Endrunde im WTB-Pokal

Schwierige Terminfindung in den Ferien

Nachdem sich die Juniorinnen U18 für die Endrunde im WTB-Pokal qualifiziert haben, steht nun eigentlich am 10.09. das Spiel gegen den TC Herrenberg an. Da dieser Termin aber noch in den Sommerferien liegt, haben wir aktuell nicht genügend einsatzbereite Spielerinnen. Auf Anfrage beim TC Herrenberg können wir das Spiel nun am 13.09. um 13:00 Uhr austragen, vorausgesetzt es finden sich eben diese zwei spielbereiten Juniorinnen... Die Alternative wäre dann nur noch das kampflose Abschenken, da Herrenberg nicht bereit ist, am bereits genehmigten Montag (14.09.) anzutreten.

Freundschaftsspiel mit dem TATV

16 Spieler trafen sich zum "Bändeln" der besonderen Art

Gelungene Premiere beim LK-Turnier (H50)

Maximale Teilnehmerzahl schon vor Meldeschluss erreicht

Bei optimalen Wetterbedingungen fand am 23.08.2020 unser 1. Vaihinger LK-Turnier (Herren 50) auf der Anlage des TSC Vaihingen statt. Obwohl der Meldeschluss noch nicht erreicht war, hatten wir die maximale Teilnehmerzahl von 30 bereits frühzeitig erreicht. Vielleicht lag es mit an unserem "Zugpferd" Roland Kriso vom befreundeten Club TF Lienzingen, dass sich so viele LK-starke Spieler angemeldet haben. Aber auch unsere beiden Spieler, Uwe Faeseler und Ulrich Maurer, beide LK 15, waren sicher für die gegnerischen Spieler attraktiv. Neben den beiden waren noch Ingo Ermold, Volker Ehrlich (SPG TATV/TSC Vaihingen) und Karl Stübbe am Start. Das Turnier wurde im Spiralmodus ausgetragen, was dann leider zur Folge hatte, dass es auch zu vereinsinternen Begegnungen gekommen ist. So spielten Roland Kriso und Carl Bode (beide TF Lienzingen) gleich in der ersten Runde gegeneinander. Dasselbe ereilte Lothar Telfke und Bart VanHoutte (beide TF Lienzingen) sowie noch eine Paarung vom TC Ameisenberg. Unseren Spielern blieb dies zum Glück erspart. So konnten sowohl Uwe Faeseler (150 erspielte LK-Punkte) als auch Ingo Ermold (80 erspielte LK-Punkte) beide Matches gewinnen. Volker Ehrlich gewann zumindest sein Ersatzspiel, für Ulrich Maurer und Karl Stübbe lief es dagegen nicht so erfolgreich. Dabei verlor Ulrich Maurer jeweils den 1. Satz im Tiebreak, danach wollte nichts mehr gelingen. 

 

Trotzdem war es alles in allem eine erfolgreiche Veranstaltung und wird im nächsten Jahr sicher eine Wiederholung finden.

 

Download
1004734_0_oz83mf27_Tableau Herren 50 Ein
Adobe Acrobat Dokument 35.4 KB
Download

Weiter geht es in der NR des WTB-Pokal

Auswärtsspiele:

22.08.2020 10:00 Uhr Herren 50 gegen TC Obersulm

Spielbericht 

Dramatischer Sieg im WTB-Pokal

Im WTB-Pokal hatte die SPG Herren 50 aus TATV und TSC-Spielern letzte Woche leider sehr unglücklich und knapp gegen den TC Ingersheim verloren. Deshalb ging es diesen Samstag in die Trostrunde - wieder mal gegen die TF Lienzingen.

 

Uli Maurer verlor gegen Bart VanHoutte den ersten Satz mit 4:6. Der 2. Satz ging souverän an den Vaihinger und im Match-Tiebreak war es wieder mal eng bis zum Schluss. Leider mit dem besseren Ende für den Lienzinger Spieler.

 

Ähnliches Bild auch auf dem zweiten Platz. Andreas Pilz verlor den ersten Satz nach 4:0 Führung im Tiebreak deutlich gegen Roland Kriso. Den zweiten Satz holte er sich dafür im Schnelldurchgang mit 6:1 - auch hier musste also eine Entscheidung im Match-Tiebreak her. Bis zum 5:5 ging es hin uns her, dann ging Kriso mit 8:5 in Führung. Pilz hatte am Ende aber vielleicht die etwas besseren Nerven, er holte sich das Match mit 10:8.

 

Für das entscheidende Doppel war extra Volker Ehrlich angereist, aber es kam nicht mehr dazu: Bart VanHoutte hatte Kreislaufprobleme und musste mit dem Notarzt abgeholt werden. Einen anderen Spieler konnten die Lienzinger nicht aufbieten - so ging der Gesamtsieg kampflos an Vaihingen, die in der nächsten Runde nach Obersulm fahren dürfen.

 

Aber das Wichtigste ist, dass wir alle Bart eine gute Besserung und hoffentlich schnelle Genesung wünschen. Bis bald wieder auf dem Platz... 

Nebenrunde WTB-Pokal startet

Heimspiele beim TSC:

13.08.2020 15:00 Uhr Junioren U15 gegen SPG Asperg/Schwieberdingen

Wir mussten leider krankheitsbedingt absagen...

Spielbericht

 

Auswärtsspiele:

15.08.2020 10:00 Uhr Herren 40 gegen TC Asperg

Spielbericht

 

15.08.2020 10:00 Uhr Herren 50 gegen TF Lienzingen

Spielbericht

2. Runde im WTB-Pokal

Heimspiele beim TSC:

06.08.2020 16:00 Uhr Juniorinnen U18 gegen TC Hirschlanden

Die Juniorinnen U18 haben mit ihrem Sieg den 1. Platz im Bezirk A und somit die Endrunde erreicht. Diese findet ab der KW 37 statt. 

Spielbericht

 

08.08.2020 10:00 Uhr Herren 50 gegen TC Ingersheim

Spielbericht

Wir starten in den WTB-Pokal

Heimspiele beim TATV:

29.07.2020 14:00 Uhr Junioren U15 gegen TC Wurmberg/Neubärental

Spielbericht

 

30.07.2020 14:00 Uhr Juniorinnen U18 gegen TC RW Lomersheim

Spielbericht

Durchführungsbestimmungen WTB-Pokal

Endspurt in der WTB-Wettspielrunde

Heimspiele beim TSC:

25.07.2020 09:00 Uhr Junioren U18 gegen TC Kornwestheim

 

Auswärtsspiele:

25.07.2020 09:00 Uhr Juniorinnen U18 gegen TC Kornwestheim

25.07.2020 14:00 Uhr Herren 50 gegen TF Lienzingen

26.07.2020 10:00 Uhr Herren 2 gegen TC Freiberg

4. Woche der WTB-Wettspielrunde

Heimspiele beim TATV:

18.07.2020 09:00 Uhr Junioren U18 gegen TC Freiberg

 

Auswärtsspiele:

18.07.2020 09:00 Uhr Juniorinnen U18 gegen TF Lienzingen

19.07.2020 14:00 Uhr Herren 2 gegen TC Oberstenfeld 3

2. Vaihinger Jugend-Stadtmeisterschaften

Nach der Premiere im letzten Jahr, veranstalten der TSC Vaihingen und die Tennisabteilung des TV Vaihingen am 30.07. + 31.07.2020 erneut die Stadtmeisterschaften im Jugendtennis. Dieses Jahr bewusst vor den Sommerferien, damit wir hoffentlich mehr Teilnehmer erreichen. Die Durchführung des Turnierbetriebs ist durch die derzeit gültige Landesverordnung geregelt. Informationen zum Hygienekonzept 

 

Folgende Wettbewerbe werden angeboten:

U18 (Jahrgang 2002 und jünger) m/w

U15 (Jahrgang 2005 und jünger) m/w

U12 (Jahrgang 2008 und jünger) m/w

U10 (Jahrgang 2010 und jünger) m/w

 

Teilnehmen können Kinder + Jugendliche, die Mitglied in einem Verein der Stadt Vaihingen/Enz sind oder in einer Mannschaft der SPG TATV/TSC Vaihingen spielen.

 

Austragungsort ist in diesem Jahr die Tennisanlage des TSC Vaihingen/Enz, Walter-de-Pay-Straße 40. Die Zufahrt zur Tennisanlage ist wieder frei.

 

Anmeldung an: jugendwart@tsc-vaihingen.de, direkt an die Jugendwarte der teilnehmenden Vereine oder über folgenden Link (doodle-Liste).

 

Es gibt Pokale für die Plätze 1-3, Urkunden für alle Teilnehmer und Sachpreise.

 

Download
Stadtmeisterschaft Jugend 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 475.5 KB
Download

Die WTB-Wettspiele gehen in die 3. Runde

Heimspiele beim TATV:

10.07.2020 15:00 Uhr Junioren U15 gegen TC Wurmberg/Neubärental

 

Auswärtsspiele:

11.07.2020 09:00 Uhr Junioren U18 gegen TC Lehrensteinsfeld

11.07.2020 14:00 Uhr Herren 50 gegen TC Aldingen

Die WTB-Wettspielrunde geht weiter

Auswärtsspiele:

03.07.2020 15:00 Uhr Junioren U15 gegen den TC Hochberg (A)

04.07.2020 9:00 Uhr Junioren U18 gegen TGV Beilstein (A)

 

Heimspiele beim TATV:

04.07.2020 9:00 Uhr Juniorinnen U18 gegen TC Ditzingen 

 

Heimspiele beim TSC:

04.07.2020 14:00 Uhr Herren 50 gegen TF Lienzingen

05.07.2020 11:00 Uhr Herren 2 gegen TC Oedheim

 

Durch die Lockerungen der CoronaVO sind jetzt auch wieder Zuschauer erlaubt!

Die Zufahrt zum TSC ist wieder geöffnet!

Nachdem das Traggerüst der neuen B10-Brücke nun fertig gestellt ist, kann die Zufahrt zur Anlage des TSC Vaihingen für einige Wochen wieder freigegeben werden. Leider besagen die Umleitungsschilder noch etwas anderes... Aber wenn euer Fahrzeug nicht höher als 2,8 m sein sollte, dann kommt auch ihr durch. ;-) Mitte August muss die Zufahrt dann aber nochmal für zwei bis drei Wochen für den Rückbau gesperrt werden. 

 

Die WTB-Wettspielrunde beginnt

Am 26.06.2020 starten wir in die WTB-Wettspielrunde gleich mit einem Heimspiel der Junioren U15. Diese spielen um 15:00 Uhr gegen den TC Kornwestheim 2. Leider sind momentan noch keine Zuschauer erlaubt, so dass die Mannschaft lediglich durch ihre Betreuer unterstützt werden kann. Hier könnt ihr die Begegnung live verfolgen.

 

Einen Tag später (27.06.2020) treffen dann die Juniorinnen U18 um 9:00 Uhr in ihrem ersten Heimspiel auf den TK Bietigheim. Keine leichte Aufgabe, da man diese Saison in die höchste Klasse im Bezirk (Staffelliga) eingestuft wurde. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die jungen Damen da schlagen werden. Auch hier werden wir die Zwischenergebnisse in einem Liveticker veröffentlichen.

Hygienehinweise Verbandsspiele

Wir dürfen unser Clubheim wieder öffnen!

Nach mehrwöchigem Stillstand und wiederholtem Schriftverkehr mit dem Ordnungsamt Vaihingen, dürfen wir unser Clubheim und unsere schöne Terrasse ab sofort wieder öffnen. Es müssen aber noch einige Vorkehrungen getroffen werden, um auch hier die Hygienevorschriften des Landes Baden-Württemberg einhalten zu können. Wir gehen aber davon aus, dass wir bis zum nächsten TSC-Tennistag am 15.06.2020 das alles organisiert bekommen. 

 

Leitlinie Clubhausgastronomie

Doppelspiel ist ab sofort erlaubt!

Eilmeldung (04.06.2020)

Es kann wieder losgehen!

Am 11. Mai starten wir in die Tennissaison 2020

 

Folgende Auflagen sind beim Spielbetrieb bis auf weiteres zu beachten:

  • Platzreservierung erfolgt durch Eintragung in die doodle-Liste (Platzbelegung)
  • Die Abstandsregel von 1,5 m ist auf dem Tennisgelände strikt einzuhalten
  • Maskenpflicht besteht nicht

  • Es dürfen vorläufig nur Einzel gespielt werden (der WTB informiert, wenn auch Doppel gespielt werden dürfen)
  • Umkleideräume müssen vorerst geschlossen bleiben. Duschen ist also nicht möglich
  • Das Clubheim kann nicht, wie ursprünglich geplant, am 18.05.2020 geöffnet werden
  • Die gültigen Hygienerichtlinien sind unbedingt einzuhalten (der WTB hat die Schutzempfehlungen  >> HIER << zum Download bereitgestellt)
  • Der Aufenthalt auf der Anlage ist nur zum Tennisspielen erlaubt, danach ist diese zügig zu verlassen
  • Trainer dürfen mit maximal 4 Tennisschülern trainieren. Das Training muss so konzipiert werden, dass der Mindestabstand eingehalten wird

Den Anordnungen des Vorstands ist unbedingt Folge zu leisten. Jedes Mitglied ist bei einem Verstoß eigenverantwortlich haftbar. Hier drohen möglicherweise Bußgelder des kontrollierenden Ordnungsamtes. Zudem ist davon auszugehen, dass bei vermehrten Verstößen, unsere Anlage wieder geschlossen werden muss.

Informationen aus dem Ministerium
Stellungnahme des WTB-Präsidenten
Aktuelle Informationen rund um das Corona-Virus

Der derzeit eigentlich sicherste Sport, oder?

Auch in den Tennisclubs liegt das Vereinsleben brach

Die Tennisplätze in der Region sind für die Sommersaison vorbereitet, so auch der TSC Vaihingen. Was noch fehlt, sind die Netze. Was aber am meisten fehlt: die Spieler. Wobei Tennis in Corona-Krisenzeiten eigentlich ein sicherer Sport ist, oder?

 

In den Osterferien fällt in der Regel der Startschuss für die Tennisspielzeit. Die meisten Vereine feiern die Saisoneröffnung, die Spieler strömen auf die Anlagen, um das erste Mal unter freiem Himmel ein paar Bälle zu schlagen. In den Osterferien finden in der Regel die ersten Tenniscamps als Einstieg für die Saison statt.

 

Doch nicht in diesem Jahr. Die Covid-19-Pandemie hat das öffentliche Leben weitestgehend zum Erliegen gebracht - auch den Sport. Dabei sehen die meisten im Training oder beim Spielen kein Risiko. Schließlich ist Tennis kein Kontaktsport, der Abstand ist eigentlich immer gewahrt, außer man spielt Doppel. Selbst beim Seitenwechsel sitzt man auf verschiedenen Bänken.

 

Die Frage, wann es endlich losgeht mit der Tennissaison, wird auch dem WTB dutzendfach am Tag gestellt. Doch die Tennisverbände sind ebenfalls an behördliche Vorgaben gebunden, was bedeutet, dass alle Sportanlagen, auch Tennisplätze, bis zum 15. Juni gesperrt bleiben. Der WTB möchte keine falschen Hoffnungen schüren, bastelt aber schon an den Plänen B, C und D (wie auch immer die aussehen mögen...). Wir sind gespannt.

 

Update Corona-Mitteilung WTB
Aktuelle Corona-Mitteilung WTB

Die ersten Vorbereitungen sind gemacht

Sportlerehrung Jugend - fällt aus

 

Auch wenn die Sportlerehrung in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, möchten wir an dieser Stelle unsere TSC-Jugend erwähnen, die bei der Sportlerehrung der Stadt Vaihingen für folgende Leistungen im Jahr 2019 geehrt worden wäre:

  • Leni Faeseler > 1. Platz Stadtmeisterschaft Juniorinnen U12                                             1. Platz Württ. Bezirksvergleich U11-U13                                                                                3. Platz Württ. Talentcup U11
  • Levin Rieth > 1. Platz Stadtmeisterschaft Junioren U12 
  • Simon Gruschwitz > 1. Platz Stadtmeisterschaft Junioren U15
  • Giuliana Bianco
  • Helena Peters
  • Hannah Bajer
  • Malin Hartmann und
  • Julia Engelhard > 1. Platz bei den Juniorinnen U18 (Bezirksstaffel 1)

Sportlerehrung Aktive/Senioren - fällt aus

 

Auch die Sportlerehrung der Aktiven/Senioren musste leider ersatzlos gestrichen werden. Die Herren 40 wären für Ihren 1. Platz in der Bezirksstaffel 2 ausgezeichnet worden. 

 

Gespielt haben bei Herren 40: 

  • Uwe Faeseler
  • Dr. Ulrich Maurer
  • Ingo Ermold
  • Jens Kniep
  • Joachim Stauss
  • Holger Köppl
  • Karl Stübbe

Führungswechsel beim TSC

Nachlese zur Mitgliederversammlung 2019

Knapp 40 Mitglieder fanden den Weg in das VfB Vereinsheim, um in der diesjährigen Mitgliederversammlung die Wege des TSC gemeinsam mit zu bestimmen. Nach den Ehrungen, 80. Geburtstag des Gründungsmitglieds Ursula Wörz, 25jährige Mitgliedschaften (Raimund Rau, Harald Hosse) sowie einer 40 jährigen Mitgliedschaft (Annette Herkommer) wurden die Berichte der verschieden Ressorts vorgetragen und der Etat für 2020 vorgestellt und verabschiedet. Die Details erhalten die Mitglieder separat per Mail.

 

Aus beruflichen Gründen muss Vorstand Dr. Ulrich Mauer sein Amt niederlegen. Uwe Faeseler wird bis zu den Wahlen in 2021 diese Funktion übernehmen und kommissarisch Sportwart bleiben. Nach wie vor stehen die Mitglieder Schlange, um eines der heiß begehrten Ämter zu ergattern. Dennoch ist die Position Breitensport nach wie vor vakant. Für die Wahlen in 2021 sind weitere Helfer dringend gesucht.

 

Gerne möchten wir über verschiedene Schwerpunkte in 2020 berichten.

  • Spielgemeinschaft mit dem TV Vaihingen

Bei sinkenden Mitgliederzahlen ist diese Kooperation die einzige Möglichkeit, unseren Mitgliedern die entsprechende Spielmöglichkeit zu geben. Wir sehen das als große Chance, mit neuen Gesichtern eine Belebung in das Spielgeschehen zu bringen. 

  • Aufwertung Hobby-Montag

In 2019 hatten wir die Wirtschaftsdienstzeiten um zwei Drittel gekürzt. Hier müssen wir nachjustieren. So soll der Hobby Montag in jedem Fall mit WD besetzt werden, um hier dem Umsatzrückgang gegen zu steuern. Auch sollen die Maßnahmen für die Mitgliederwerbung künftig montags stattfinden.

  • Wirtschaftsdienst

Die neue Ausrichtung, zielgerichtet auf die Veranstaltungen, Spieltermine und die Montage erfordern eine leichte Anhebung der Zeiten auf zwei  Schichten mit je 3 Stunden. Dies hat den Vorteil, dass dies z. B. an zwei Abenden (19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) oder in einer Doppelschicht bei einer Veranstaltung gemacht werden kann. Die vielen positiven Rückmeldungen zu diesen bedarfsgerechten Einteilungen in 2019 haben uns bestärkt, hier den Weg weiter zu gehen. 

  • Mitgliederwerbung

Unsere Anlage hat nach wie vor Kapazitäten frei. Unsere Angebote 

  1. Niedrige Schnupperbeiträge, keine Dienste im Schnupperjahr
  2. 50 % Rabatt auf den Beitrag im Folgejahr
  3. Kostenlose einjährige Schnuppermitgliedschaft für Eltern von  Schnupperkindern

sollen helfen, weitere Mitglieder zu gewinnen. Es liegt an uns selbst, hier im eigenen Umfeld Werbung zu machen.

 

Wir freuen uns auf eine gesunde und erfolgreiche Saison 2020!

 

Günther Herkommer

2. Vorstand

 

Ein schwungvoller Start ins Tennisjahr 2020

  • Rückblick 2022
  • Rückblick 2021
  • Rückblick 2020
Download
Präsentation_PC.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB
Download

Download
Flyer TSC 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 845.1 KB
Download

Download
Anmeldung Sommertraining Vaihingen 2023.
Adobe Acrobat Dokument 606.4 KB
Download

 

TSC Vaihingen/Enz 1957 e.V.

Walter-de-Pay-Straße 40
71665 Vaihingen/Enz

 

Postanschrift:

Postfach 1307

71665 Vaihingen/Enz

Telefon: +49 7042 4700
E-Mail: info@tsc-vaihingen.de
Internet: www.tsc-vaihingen.de

gratis-besucherzaehler.de
Das Wetter in Vaihingen
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
  • TSC-Tennistag
    • Was ist momentan erlaubt
  • Mannschaften 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • TSC Jugend
    • Termine Jugend
    • Talentinos
    • Tennis 10´s
    • Förderkonzept
    • Events + Ereignisse 2021
    • Events + Ereignisse 2020
    • Events + Ereignisse 2019
    • Events + Ereignisse 2018
    • Events + Ereignisse 2017
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Training
  • Termine
  • Unsere Anlage
  • Vorstand
    • Informationen
  • Vergangene Beiträge
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Downloads
  • TSC Zeitung
  • Mitglied werden
    • Bestellung
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen